Betrugsversuche zu Zeiten von COVID-19
Die Corona-Pandemie hat weltweit zu einer Ausnahmesituation geführt, die leider auch von Cyberkriminellen ausgenutzt wird. Der Diözesandatenschutzbeauftragte der norddeutschen Bistümer gibt =>hier einige Hinweise zu Phishing-Mails und suspekten Spendenaufrufen.
Und auf => dieser Seite informiert die Stiftung Warentest über gängige Betrugsversuche – wie den Enkeltrick oder unseriöse Geschäftemacherei mit Atemschutzmasken, Desinfektionsmitteln oder Nahrungsergänzungsmitteln, die angeblich vor Covid-19 schützen.